
Der Film rangierte auf Platz 1 des sowjetischen Filmverleihs im Jahre 1976 und versammelte fast 65 Millionen Zuschauer vor den Leinwänden. Die Hauptdarstellerin Swetlana Toma wurde nach einer Umfrage der Zeitschrift „Sowetskij Ekran“ zur besten Schauspielerin des Jahres gekürt. Im Gesamtranking der am meisten besuchten Filme in der UdSSR liegt „Das Zigeunerlager zieht in den Himmel“ auf Platz 13.
Filmkopien wurden in 120 Länder verkauft.
Der Film entstand frei nach Maxim Gorkis Erzählungen und spielt in Bessarabien am Ende des 19.-Anfang des 20. Jahrhunderts. Zwischen dem furchtlosen Zigeuner Loiko und der wunderschönen, rebellischen Rada entbrennt die Flamme der Liebe, aber die starke Freiheitsliebe der beiden macht eine dauerhafte Bindung unmöglich....
Auszeichnungen:
„Goldene Muschel“ beim „Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián“ 1976
Diplom für die beste Regie beim Internationalen Film Festival in Belgrad 1977
Diplom für den besten Film beim Internationalen Festival in Prag 1977